Was ist Purpose Coaching – und worin unterscheidet es sich vom klassischen Karriere-Coaching?
Der Coachingmarkt boomt. Allein in Europa wächst die Branche kontinuierlich – Prognosen gehen von einem jährlichen Wachstum von über 6 % aus, mit einem erwarteten Marktvolumen von mehr als 2,3 Milliarden Euro bis 2030. Und doch stellen sich viele die berechtigte Frage:
Braucht die Welt wirklich noch mehr Coaches?
Unsere Antwort: Ja. Aber nicht irgendwelche.
Warum Purpose Coaching?
Immer mehr Menschen merken: Wir bekommen in unserem Leben kaum Werkzeuge an die Hand, um die großen Fragen zu beantworten:
Wer bin ich – jenseits von Rollen, Erwartungen und Lebensläufen?
Was ist mir wirklich wichtig?
Wie treffe ich gute Entscheidungen, wenn der Kopf nicht weiterweiß?
Wie finde ich meinen beruflichen Weg in einer Welt voller Optionen und Unsicherheiten?
Weder in der Schule noch im Elternhaus oder im klassischen Berufsweg lernen wir, wie Sinnorientierung funktioniert. Und genau hier setzt Purpose Coaching an.
Was die Welt NICHT braucht
Was es nicht braucht:
Noch mehr Coaches mit dem Slogan „Finde deine Authentizität“, die ihre Dienste allen Menschen mit Puls und Portemonnaie anbieten.
Was stattdessen gefragt ist: Profil. Positionierung. Tiefgang.
Ein Vergleich aus dem Sport
Stell dir zwei Personal Trainer vor:
Einer bietet „Training für alle“ – Schüler:innen, Spitzensportler:innen, Menschen über 80, in allen Disziplinen.
Die andere ist eine Pilates-Trainerin, die 20 Jahre als Hebamme gearbeitet hat – und sich auf Sport während und nach der Schwangerschaft spezialisiert hat.
Wem vertraust du mehr, wenn du gerade Mutter geworden bist?
Genau: Nummer 2. Keine Frage.
Genauso verhält es sich auf dem Coaching-Markt.
Erfolg haben nicht die, die „alles für alle“ anbieten – sondern die, die den Mut haben, konkret zu werden:
„Ich begleite Menschen, die...“
„Wenn du an diesem Punkt stehst, dann komm zu mir.“
„Ich arbeite intensiv / langfristig / lösungsorientiert / liebevoll.“
Spezialisierung ist kein Ausschluss – sie ist Einladung und Klarheit zugleich.
Purpose Coaching ist Spezialisierung mit Wirkung
Purpose Coaching ist eine spezialisierte Form des Coachings, die sich auf berufliche Sinnfindung konzentriert.
Unsere Überzeugung:
Sinn ist kein „Nice to have“, sondern ein zentraler Kompass für berufliche Entscheidungen, für Gesundheit, Motivation und nachhaltige Wirksamkeit. Menschen, die ihren Purpose kennen – und leben –, treffen andere Entscheidungen. Sie kündigen, gründen, gestalten, führen anders.
🔧 Tools UND Strategie – der Unterschied unserer Ausbildung
Die Sinnfinden Academy ist keine Coaching-Grundausbildung.
Wir bilden Purpose Coaches aus – mit klarer Spezialisierung. Unser Programm ist zweigeteilt:
🌀 1. Der Purpose Track
Hier lernst du fundierte Tools für berufliche Sinnfindung – erprobt mit Hunderten Klient:innen und auf psychologisch tragfähigem Fundament.
🚀 2. Der Strategie Track
Hier helfen wir dir, dein eigenes Format zu entwickeln – dein Angebot, deine Zielgruppe, deine Sprache, deine Markenidentität.
Wir nennen das:
Finde deine Version der Pilates-Hebamme. Nur eben auf Purpose.
Fazit
Purpose Coaching ist mehr als Karriereberatung. Es geht nicht darum, effizient eine Entscheidung zu treffen – sondern darum, tiefer zu verstehen, was dich bewegt, wofür du gehen willst und wie du das mutig und pragmatisch ins Leben bringst.
Wenn du als Coach arbeiten willst – oder bereits arbeitest – und du Lust hast, dich zu spezialisieren, dann ist Purpose Coaching vielleicht genau dein nächster Schritt.